5 Irrtümer über das Arbeiten mit der Cloud-Plattform von Trados


Wir haben von einigen Missverständnissen bezüglich unserer Cloud-Plattform gehört, die wir aufklären möchten! In diesem Blog räumen wir einige der häufigsten Irrtümer aus, die wir immer wieder hören.
Trados bietet jetzt eine Cloud-Plattform mit mehreren Abonnementangeboten – optimal für alle Übersetzer:innen, Sprachdienstleister und Übersetzungsteams.
- Trados Studio, unser computergestütztes Übersetzungstool, verfügt über kostenlose, grundlegende Cloud-Funktionen, die es Einzelpersonen ermöglichen, in der Cloud zu arbeiten.
- Trados Team wurde für Übersetzungsteams entwickelt, die die Zusammenarbeit und gemeinsame Nutzung ermöglichen.
- Trados Enterprise ist unser intelligentes End-to-End-Übersetzungsmanagementsystem, das für Unternehmen entwickelt wurde, die ihren gesamten Lokalisierungsprozess optimieren und automatisieren müssen.
All diese Abonnements basieren auf derselben Technologie, sodass Sie sie problemlos an Ihre veränderlichen geschäftlichen Anforderungen anpassen können.
Da unsere Cloud-Plattform noch relativ neu ist, kennen sich viele Benutzer:innen noch nicht optimal mit den Vorteilen aus. Lassen Sie uns zunächst ein paar verbreitete Missverständnisse über das Arbeiten mit unserer Cloud-Plattform ausräumen: In diesem Blog geht es um das kostenlose Cloud-Abonnement, das in Trados Studio enthalten ist:
1. „Arbeiten in der Cloud“ bedeutet, in einer browserbasierten Version von Trados Studio zu arbeiten.
Trados Studio ist ein Desktop-basiertes Tool. Doch es ist auch vollständig in unsere Cloud-Plattform integriert, sodass Benutzer:innen Cloud-Funktionen in Trados Studio nutzen können, ohne die Desktop-Umgebung verlassen zu müssen. Dazu gehören:
- Die Möglichkeit, linguistische Ressourcen und Projekte sicher in der Cloud aufzubewahren.
- Zugriff auf Übersetzungs-Engines: Diese sind ein neues Konzept in der Cloud. Darin sind Ihre Ressourcen (Translation Memorys, Termbanken und maschinelle Übersetzungsquellen) zusammengefasst, um die Projekterstellung zu beschleunigen.
- Verarbeitungsleistung der Cloud: Bei der Erstellung dateibasierter Projekte nutzt Trados Studio die Leistung Ihres lokalen Desktops, um die Vorübersetzung abzuschließen. Währenddessen kann Trados Studio nicht verwendet werden, bis das Projekt erstellt wurde. Wenn Sie über Trados Studio mit cloudbasierten Projekten arbeiten, übernimmt die Cloud diese Vorarbeiten. Dadurch können Sie bis zum Abschluss des Vorgangs an einem anderen Projekt in Trados Studio weiterarbeiten.
Darüber hinaus gibt es selbstverständlich eine browserbasierte Version unserer Cloud-Plattform, auf die Sie von jedem Gerät aus zugreifen können. Viele der in Trados Studio verfügbaren Kernfunktionen sind auch im Browser verfügbar, aber sie sind nicht genau gleich – in vielerlei Hinsicht bietet die Browser-Umgebung viel mehr:
- Profitieren Sie von einer modernen Benutzeroberfläche mit modernen Projektmanagement-Funktionen, z. B. einem Posteingang mit Kanban-Aufgabenansicht, damit Sie sich auf die wichtigsten Aufgaben konzentrieren können.
- Greifen Sie auf wichtige Geschäftskennzahlen zu, die nur in der Cloud verfügbar sind.
- Im Online-Editor übersetzen – dieser Editor bietet zusätzliche Funktionen, die in Trados Studio nicht verfügbar sind, wie z. B. die Möglichkeit, Ihre Übersetzungssegmente horizontal anstatt vertikal anzuzeigen, und zusätzliche Vorschauen.
Sie können beliebig mit Cloud-Funktionen arbeiten, entweder über Trados Studio oder in einem Browser. Nach unserer Überzeugung erhalten Sie jedoch das Beste aus beiden Welten, wenn Sie die Ausgereiftheit der Desktop-Umgebung mit der Leistungsfähigkeit der Cloud kombinieren.
2. Ich muss viel Zeit aufwenden, um mich mit all den neuen Funktionen für die Arbeit in der Cloud vertraut zu machen.
Wenn Sie bereits Erfahrung im Umgang mit Trados Studio haben, können Sie sich freuen: Unsere Cloud-Plattform wurde für Sie entwickelt. Wie bereits erwähnt, sind viele der Kernfunktionen von Trados Studio auch in unserem Browser verfügbar. Darüber hinaus hat unsere Cloud-Plattform eine intuitive, moderne Benutzeroberfläche und ist mit den meisten Browsern kompatibel, sodass Sie ganz einfach mit dem Arbeiten in der Cloud-Umgebung beginnen können. Wenn Sie Trados noch nicht kennen, seien Sie unbesorgt: Wir bieten monatliche Webinare an, in denen wir Sie durch die gesamte Plattform führen und alle Funktionen erläutern.
Wie bei der Einführung von neuen Funktionen erwartet, ist eine kleine Einrichtung erforderlich. Wir haben ein großartiges Tutorial-Video erstellt , das Ihnen zeigt, wie Sie Ihre Sprachressourcen hochladen, Ihr Ablagesystem einrichten, Ihre Einstellungen ändern und Ihr erstes Projekt erstellen. Danach können Sie loslegen. Wenn Sie weitere Fragen haben, erhalten Sie in unserer erfolgreichen RWS Community die nötige Unterstützung.
Es ist auch erwähnenswert, dass Sie nach der Einrichtung Ihres Cloud-Kontos weiterhin wie gewohnt in Trados Studio arbeiten können. Anstatt dateibasierte Projekte zu erstellen, können Sie über Trados Studio cloudbasierte Versionen erstellen und im Studio Editor übersetzen. Somit profitieren Sie weiterhin vom Cloud-Speicher und der Verarbeitungsleistung der Cloud, ohne jemals über einen Browser auf diese zugreifen zu müssen.
3. Ich brauche keine Cloud-Übersetzungstechnologie, weil ich bereits eine Cloud-Dateiablage zum Speichern meiner Projekte und Ressourcen verwende.
Im Gegensatz zu anderen Cloud-Dateiablagen ist unsere Cloud-Lösung speziell für Übersetzungszwecke konzipiert.
Online-Cloud-Lösungen wie Dropbox und One Drive dienen ausschließlich zum Speichern von Dateien und Ressourcen. Unsere Cloud-Lösung wurde zwar ebenfalls für diesen Zweck entwickelt, bietet aber weitere Vorteile für Übersetzer:innen:
Sie lässt sich vollständig in Trados Studio integrieren: Unsere Cloud-Plattform wurde für die gemeinsame Nutzung mit Übersetzungssoftware entwickelt, während Cloud-Lösungen von Drittanbietern damit nicht funktionieren.
Falls bei der Nutzung unserer Cloud-Plattform Probleme auftreten, sind wir besser für die Fehlerbehebung gerüstet. Sollten Sie ein Drittanbieter-Tool verwenden, ist dies möglicherweise schwieriger.
Darüber hinaus erfüllt unsere Cloud-Plattform strengste Sicherheitsstandards – etwas, was Ihre Kunden nicht nur erwarten, sondern zwingend benötigen. Mehr über unsere Sicherheitsprotokolle erfahren Sie hier.
4. Meine Projekte und Übersetzungsressourcen sind auf meinem Desktop sicherer als in der Cloud.
Sie haben hart an der Entwicklung Ihrer Übersetzungsressourcen gearbeitet. Wenn diese jedoch nicht gesichert werden, besteht die Gefahr eines Datenverlusts. Was tun, wenn Sie Ihren Laptop verloren haben oder er kaputt gegangen ist? Wie würden Sie die gespeicherten Daten abrufen?
Mit unseren Cloud-Angeboten können Sie Ihre Übersetzungsressourcen schnell und einfach direkt aus Trados Studio in der Cloud speichern und sich darauf verlassen, dass sie gesichert sind. Es gibt einige benutzerfreundliche Assistenten, mit denen Sie direkt aus der Software lokale Projekte in der Cloud speichern und Ihre dateibasierten Translation Memorys und Termbanken per Batch-Upload hochladen können. Sobald Sie sich in der Cloud befinden, können Sie von überall und jedem Gerät aus auf Ihre Dateien und Übersetzungsressourcen zugreifen. Deshalb können Sie sich sicher sein: Egal, was mit ihrem Laptop geschieht – Ihre Arbeit ist geschützt.
Unsere Cloud-Plattform ist unternehmensgerecht aufgebaut, was bedeutet, dass große Unternehmen dieselbe Software verwenden. Sie können sich darauf verlassen, dass wir alle erforderlichen Sicherheitsprotokolle eingeführt haben, um Ihre Daten zu schützen. Weitere Informationen finden Sie hier.
5. RWS kann alle Daten, die ich in der Cloud speichere, abrufen, anzeigen und weiterverwenden.
Alle in der Cloud gespeicherten Daten können nur von den Personen abgerufen und angezeigt werden, denen Sie Zugriff gewähren. Das bedeutet, dass wir bei RWS zu keinem Zeitpunkt auf Ihre Daten zugreifen, diese abrufen oder verwenden können, es sei denn, Sie autorisieren uns dazu. Darüber hinaus sind Ihre Daten von anderen Kundendaten in der Plattform getrennt, sodass wir Ihre Daten nicht nur nicht sehen können, sondern auch niemand anderes.
Zusammenfassung
Nun, da wir einige der häufigsten Missverständnisse über das Arbeiten in der Cloud ausgeräumt haben, probieren Sie es doch einfach aus! Mit Ihrer Trados Studio-Lizenz erhalten Sie kostenlos Zugriff auf wichtige Cloud-Funktionen für Einzelbenutzer:innen. Alle unsere Cloud-Abonnements basieren auf derselben Plattform. Daher können Sie, sobald Sie die Cloud-Funktionen von Trados Studio kennen, problemlos über unsere anderen Cloud-Abonnements an Ihren Kundenprojekten arbeiten. Das macht Sie zu einem gefragteren Dienstleister.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, klicken Sie hier oder kontaktieren Sie uns.