Trados Studio 2024 CU1: Mehr Leistung für alle
10. Okt. 2024
Lesezeit 7 Min.
Wir freuen uns, das erste kumulative Update (CU1) für Trados Studio 2024 anzukündigen. Es bietet über 300 Verbesserungen auf Basis von Benutzerfeedback. Als unser bisher größtes kumulatives Update für Studio ist es auf eine deutliche Verbesserung der Leistung, der Qualität und des allgemeinen Nutzererlebnisses ausgelegt.
Optimierte Benutzererfahrung
Trados Studio bietet Ihnen eine umfassende, integrierte Übersetzungsumgebung, in der Sie Übersetzungsprojekte bearbeiten, überprüfen und verwalten können – entweder offline in einer Desktop-Anwendung oder online im Browser.
Mit dieser Version profitieren Sie von deutlich schnelleren Arbeitsabläufen in der gesamten Desktop-Anwendung – ob beim Starten, Öffnen von Dateien oder Navigieren auf der Bedienoberfläche. Dadurch haben Sie mehr Zeit für die Anfertigung hochwertiger Übersetzungen und verbringen weniger Zeit mit Warten.
Erneut verbesserte Manageransicht
Die Manageransicht bietet eine maßgeschneiderte, detailliertere Möglichkeit, mit Projekten in der Desktop-Anwendung zu arbeiten. Diese neueste Version macht diese Ansicht noch intuitiver, anpassbarer und zugänglicher. Zudem bietet sie mehrere neue Funktionen, darunter:
- Ein neuer Fensterbereich für die Ordnerstruktur, in dem die Sprache und Ordnerstruktur des Projekts sowie alle Aufgaben angezeigt werden, die Ihnen in Projektpaketen zugewiesen sind
- Eine verbesserte Drag-and-Drop-Funktion, die auf die vertraute Windows-Bedienoberfläche abgestimmt ist, um die Organisation zu erleichtern
- Automatisches Speichern der Bedienoberfläche, sodass das Layout nicht bei jedem Zugriff auf die Manageransicht neu konfiguriert werden muss
- Die Möglichkeit, Projekte mit nur einer Datei zu erstellen, was Ihnen mehr Flexibilität bei der Strukturierung und Verwaltung Ihrer Arbeit bietet
- Ein skalierbares Raster für Projektdateien zur besseren Anpassung
Außerdem haben wir erhebliche Fortschritte bei der Verbesserung der Barrierefreiheit gemacht: Die Unterstützung für Screenreader stellt sicher, dass die Manageransicht für alle Benutzer:innen ein reibungsloseres, inklusiveres Erlebnis bietet. Screenreader können nun Elemente wie Registerkartentitel, Dropdown-Werte und Tabellenüberschriften lesen. Eine vollständige Liste der Verbesserungen für die Barrierefreiheit finden Sie in unserer Dokumentation.
Screenshot des neuen Ordnerstrukturbereichs in der Manageransicht
Konsistentere Terminologie
Ein effektives Terminologiemanagement ist für die Aufrechterhaltung einer konsistenten Übersetzungsqualität unerlässlich. Es spielt zudem eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Genauigkeit von KI-basierter generativer Übersetzung. Aus diesem Grund bietet diese neueste Version erhebliche Verbesserungen bei der Terminologieerkennung und -prüfung in der Desktop-Anwendung.
Eine weitere wichtige Neuerung ist die Einführung einer Erkennungsfunktion, bei der die Groß-/Kleinschreibung beachtet wird. Dadurch wird sichergestellt, dass Termini nur dann in Ihrer Termbank identifiziert und gekennzeichnet werden, wenn sie mit der richtigen Groß-/Kleinschreibung übereinstimmen. So können Sie zwischen wichtigen Akronymen, die Sie erkennen möchten, und herkömmlichen Wörtern unterscheiden – die Konsistenz der Übersetzung wird gewahrt und die Wahrscheinlichkeit falscher Termvorschläge minimiert. So sparen Sie Zeit und kostspieligen Korrekturaufwand.
Eine weitere wichtige Verbesserung ist die Möglichkeit, Synonyme bei der Terminologieerkennung einzubeziehen oder auszuschließen. Damit kann die richtige Terminologie leichter ermittelt und die Übersetzungsgenauigkeit verbessert werden.
Bessere Cloud-Erfahrung
Die Desktop-Anwendung und die Browser-Umgebung werden einander auch hinsichtlich Funktionalität und Leistung immer ähnlicher. Die Gesamterfahrung gestaltet sich so zunehmend nahtloser. Um dies zu unterstützen, haben wir mehrere Verbesserungen eingeführt, die die Projektmanagementfunktionen bei der Arbeit im Browser optimieren. Dazu gehören:
- Einfacher Zugriff auf die Ressourcen Ihrer Kunden: Bisher konnten Benutzer:innen mit Abonnementlizenzen kein anderes Cloud-Konto für Übersetzungsarbeiten auswählen und daher entsprechend zugeordnete Ressourcen nicht nutzen. Mit diesem Update können Sie jetzt jedes beliebige Cloud-Konto auswählen, für das Ihnen Arbeit zugewiesen wurde. So wird eine bessere Abstimmung zwischen Abonnement- und unbefristeten Lizenzen erzielt.
- Abschluss von Cloud-Aufgaben im Batch-Modus: Sie können jetzt mehrere Cloud-Aufgaben gleichzeitig als abgeschlossen markieren.
- Unterstützung für benutzerdefinierte Dateitypen aus Cloud-Projekten: Wir haben Unterstützung für benutzerdefinierte Dateitypen aus Cloud-Projekten hinzugefügt. So können Sie Dateitypeinstellungen und Projektdetails in Echtzeit über den Browser abrufen, während Sie in der Desktop-Anwendung arbeiten.
Dieses Update ist für alle bestehenden Benutzer:innen von Trados Studio 2024 kostenlos. Melden Sie sich einfach bei Ihrem RWS-Konto an, um es herunterzuladen. Wenn Sie Trados Studio 2024 noch nicht verwenden, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Upgrade – nutzen Sie die fortschrittlichste, KI-basierte Übersetzungssoftware auf dem Markt.
Weitere Informationen zu diesem Update und zu unseren neuesten Verbesserungen finden Sie in unserem Knowledge Base-Artikel.