Was ist neu in Trados im 3. Quartal 2024

Georgina Wheeler 15. Nov. 2024 Lesezeit 7 Min.
An introduction to translation collaboration
In den letzten drei Monaten haben wir hart daran gearbeitet, Trados weiter zu verbessern. Zu den Highlights zählen die Veröffentlichung unserer innovativen Funktion „Generative Untertitel“, die verbesserte Terminologieprüfung im Online Editor und die Einführung eines neuen Hosting-Standorts für Trados in Kanada, wodurch Flexibilität und Leistung verbessert werden.  

Damit Sie auf dem Laufenden bleiben, hier eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Updates aus dem letzten Quartal. Das Beste ist, dass diese Updates unseren Kunden automatisch zur Verfügung stehen, sobald sie veröffentlicht werden. Detailliertere Informationen zu allen Verbesserungen, die wir an Trados vorgenommen haben, finden Sie in der RWS Community


Effizienz- und Qualitätssteigerungen durch verbesserte Funktionen für das Übersetzungsmanagement 

Als Innovationstreiber fügen wir kontinuierlich neue ‌‌KI-Funktionen‌‌ zur Trados Plattform hinzu, damit unseren Benutzer:innen immer die aktuellste KI-Technologie zur Verfügung steht. Unsere neueste KI-Funktion ist die Generative Untertitelung, mit der wir die Videolokalisierung auf der Trados-Plattform optimieren.  

Mithilfe eines LLMs und unter Nutzung Ihrer vertrauenswürdigen linguistischen Ressourcen werden Videos automatisch transkribiert und lokalisiert. Sie können dann mit unserer In-Context-Vorschau das Video mit den Untertiteln in Echtzeit anzeigen und erhalten dadurch maximale Kontrolle über die Qualität. Die „Generative Untertitelung“ integriert sich nahtlos in Ihre bestehenden Trados-Workflows, indem verfügbare Konnektoren sowie Reporting- und Automatisierungsfunktionen genutzt werden. Das führt zur Optimierung von Prozessen und vereinfacht Ihre Technologie-Landschaft. Durch die Videolokalisierung innerhalb der Trados-Plattform bringt „Generative Untertitel“ Sie dem Ziel, ‌‌einfach alles zu übersetzen‌‌, einen weiteren Schritt näher. 


Screenshot der In-Context-Vorschau im Online Editor 


Mit den Verbesserungen für die Zusammenarbeit bei Übersetzungen können Sie die Projekterstellung optimieren und für einen reibungslosen Ablauf sorgen 

Optimierung des Kundenportals: Das Kundenportal bietet eine einfache, effiziente Plattform, über die Auftraggeber ihre Projekte erstellen, verfolgen und abrufen können. Die neueste Version bietet die Möglichkeit, Aktualisierungen laufender Projekte durchzuführen, auch in Projekten, die bereits vom Kunden genehmigt wurden. Im dynamischen Markt von heute sind häufig unerwartete Aktualisierungen erforderlich – auch mitten im Projekt. Mit der Funktion zur Aktualisierung laufender Projekte wird dieser Prozess optimiert, sodass Sie agil auf neue Anforderungen reagieren können. 

Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit des Projektmanagements: Bei der Entwicklung von Trados wurde an alle Beteiligten gedacht, denn es bietet rollenspezifische Bedienoberflächen, die auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Für Projektmanager:innen, die unzählige Stunden mit dem Tool verbringen, haben wir eine Vielzahl neuer Funktionen eingeführt, um Workflows zu optimieren und ihnen das Leben zu erleichtern. Beispielsweise haben wir jetzt die Schaltfläche „Ressourcen anzeigen“ in die Projektliste aufgenommen. So können Benutzer:innen verknüpfte linguistische Ressourcen in einer Baumstruktur anzeigen, verbessern dadurch die Organisation und erhalten direkten Zugriff auf die für das jeweilige Projekt verwendeten linguistischen Ressourcen. 
 

Screenshot der Baumstruktur „Ressourcen anzeigen“ 
 

Beschleunigen Sie Übersetzungsprozesse mit neuen Funktionen zur Steigerung der Übersetzungsproduktivität 

In den letzten Monaten haben wir mehrere Verbesserungen vorgenommen, um die Übersetzungsproduktivität zu steigern: 

Pseudoübersetzungen: Wir haben eine neue ‌‌App für Pseudoübersetzungen (Pseudo Translation App‌) für unsere Cloud-Angebote eingeführt. Mit diesem Tool können Benutzer:innen eine simulierte Übersetzung von Text aus der Ausgangssprache in die Zielsprache erstellen, bevor die Übersetzung beginnt. So erhalten sie eine Vorschau der Darstellung des endgültigen übersetzten Dokuments. Dadurch können potenzielle Layout- oder Anzeigeprobleme frühzeitig erkannt werden, was Zeit und Ressourcen spart. 


Screenshot der Pseudoübersetzung im Online Editor
 
Terminologieprüfung im Online Editor: Die Terminologieprüfung war bisher ausschließlich in der Desktop-Anwendung von Trados Studio verfügbar, wurde aber nun auch auf den Online Editor ausgeweitet. Diese leistungsstarke Funktion sorgt dafür, dass bei Übersetzungen die freigegebene Terminologie aus der Termbank angewendet wird, während unzulässige Termini vermieden werden. Dadurch steigen Übersetzungsqualität und Konsistenz. Außerdem kann die Terminologieprüfung nun auch in den automatisierten Workflow-Schritt zur Qualitätsprüfung integriert werden. Dies ist eine wichtige Unterstützung des Qualitätssicherungsprozesses. 

Smart Help ist noch cleverer geworden: Unsere intelligente Hilfe hat einen weiteren Schritt nach vorn getan! Smart Help, verfügbar in der Browser-Umgebung von Trados, nutzt unser eigenes sicheres Large Language Model (LLM), um per Klick intelligente Hilfe zu leisten. Während sie ursprünglich nur anhand unserer Produktdokumentation trainiert wurde, zieht sie zur Beantwortung von Fragen nun auch unsere Knowledge Base und die Community-Foren heran und ist somit ein umfassenderes Support-Tool als je zuvor. Diese Verbesserung ist Teil unseres kontinuierlichen Engagements, die KI-Fähigkeiten für unsere Benutzer:innen laufend weiterzuentwickeln. 


Trados startet Cloud-Plattform-Hosting in Kanada 

Wir freuen uns, Ihnen einen neuen Hosting-Standort für die RWS Language Cloud in Kanada vorstellen zu können, auf der Trados-Angebote wie Enterprise, Accelerate und Team basieren. Neue Kund:innen können beim Kauf ihre bevorzugte Region – Kanada oder Deutschland – auswählen und profitieren von schnellerem Zugriff, reibungsloseren Workflows und der Einhaltung der kanadischen Datenschutzgesetze. Damit werden höchste Sicherheit und Leistung für sensible Daten gewährleistet. 

Wir hoffen, dass Ihnen diese Quartalsübersicht gefallen hat. Die nächste folgt im Januar! Wenn Ihr Unternehmen Trados noch nicht verwendet, sprechen Sie uns jederzeit gerne an, um mehr über unsere Lösungen zu erfahren. 
Georgina Wheeler
Erstellen

Georgina Wheeler

Product Marketing Associate
Georgina Wheeler ist Product Marketing Associate bei RWS und verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Branche. Sie konzentrierte sich zunächst auf den Markt für freiberufliche Übersetzer:innen und unterstützt nun das Trados-Portfolio über die gesamte Lieferkette hinweg. Georgina Wheeler hat einen Bachelor-Abschluss mit Schwerpunkt Medien und einen Master-Abschluss im Fach Internationaler Journalismus.
Alle von Georgina Wheeler