FAQ zur Trados-Sicherheit
Hier ist die Antwort auf diese häufig gestellte Frage zur Sicherheit.
Welche Daten werden in Kanada als geschützte Daten eingestuft, und können diese Daten in die Cloud hochgeladen werden?
Die kanadische Regierung definiert geschützte Daten wie folgt:
Informationen werden als „Protected A“, „Protected B“ oder „Protected C“ eingestuft, wenn bei einer unbefugten Offenlegung davon ausgegangen werden kann, dass sie Schäden verursachen, die nicht im nationalen Interesse liegen:
- Protected A: Gilt für Informationen, bei denen davon auszugehen ist, dass eine unbefugte Offenlegung einen begrenzten oder mäßigen Schaden verursachen könnte, der nicht im nationalen Interesse liegt, z. B. die Offenlegung einer genauen Gehaltsangabe.
- Protected B: Gilt für Informationen, bei denen davon auszugehen ist, dass eine unbefugte Weitergabe zu einem schwerwiegenden Schaden führen könnte, der nicht im nationalen Interesse liegt, z. B. Reputationsschäden oder Wettbewerbsnachteile.
- Protected C: Gilt für die sehr begrenzte Gruppe von Informationen, bei denen davon auszugehen ist, dass eine unbefugte Weitergabe zu einem äußerst schwerwiegenden Schaden führen würde, der nicht im nationalen Interesse liegt, z. B. der Verlust von Menschenleben.
„Protected A“-Daten dürfen in die Cloud hochgeladen werden.
„Protected B“-Daten dürfen in Cloud-Lösungen hochgeladen werden, die strenge Sicherheits- und Datenschutzanforderungen erfüllen. RWS arbeitet daran, diese Anforderungen zu erfüllen, und das Hosting einer Trados-Region in Kanada ist ein wichtiger erster Schritt auf diesem Weg.
„Protected C“-Daten dürfen nicht in die Cloud hochgeladen werden.