FAQ zur Trados-Sicherheit

Hier ist die Antwort auf diese häufig gestellte Frage zur Sicherheit.

FAQ

Wie kann ich als Kund:in in Kanada meine Daten schützen, wenn ich Trados verwende?

In der Antwort auf die Frage „Welche Daten werden in Kanada als geschützte Daten eingestuft, und können diese Daten in die Cloud hochgeladen werden?“ haben wir dargelegt, dass die kanadische Regierung Daten in drei Kategorien unterteilt: „Protected A“, „Protected B“ und „Protected C“. 

Als Trados-Benutzer:in können Sie Ihre Daten auf verschiedene Weise schützen. 

  1. Stellen Sie sicher, dass nur zulässige Daten in der Cloud gespeichert werden
    1. Laden Sie „Protected A“-Daten nach Bedarf in die Cloud hoch
    2. Überprüfen Sie Ihre IT-Richtlinien, bevor Sie „Protected B“-Daten in die Cloud übertragen
    3. Speichern Sie keine „Protected C“-Daten in der Cloud.
  2. Korrekte Verschlüsselung
    1. Die „Protected B“-Zertifizierung erfordert die Möglichkeit, von Kund:innen bereitgestellte Verschlüsselungsschlüssel zu verwenden
  3. Vertragsklauseln
    1. Sorgen Sie für die Einhaltung angemessener Regeln und Vorschriften für das Hinzufügen von oder Zuweisen von Aufgaben an Benutzer:innen außerhalb Kanadas. Mit Trados können Sie Ihre Daten nach Ihren eigenen Kriterien organisieren. Stellen Sie sicher, dass die „Protected“-Stufe ein Kriterium ist.
    2. Lassen Sie nicht zu, dass Ihre Mitarbeitenden oder Linguist:innen bei Auslandsaufenthalten, über Remote-Arbeit oder aus anderen Gründen „Protected B“-Daten außerhalb Kanadas verarbeiten, ohne zuvor eine Überprüfung mit Ihrem Sicherheitsteam durchzuführen.